FJS mit Ronald Reagan, Margaret Thatcher, Michail Gorbatschow, Deng Xiaoping und Papst Johannes Paul II.
ACSP; ACSP, Pl S 5489
"Wir müssen nur wieder langfristig in geschichtlichen Dimensionen denken lernen. Wir müssen wegkommen von jener kurzatmigen, hektischen, sterilen, neurotischen Aufgeregtheit in der Politik..." Mehr zur Außenpolitik...
Die parteipolitische Laufbahn von Franz Josef Strauß begann 1945 in Schongau. Dort hatte er auch das Kriegsende erlebt und war kurzzeitig in amerikanische Kriegsgefangenschaft geraten. Mehr zu den politischen Anfängen...
Am 18. Februar 1953 war die Gaststätte "Wolferstetter Keller" in Vilshofen erstmals Schauplatz einer Aschermittwochsveranstaltung der CSU, wobei der damalige CSU-Generalsekretär Franz Josef Strauß als einer der Redner auftrat. Mehr zum politischen Aschermittwoch...
Wilfried Scharnagl überreicht Franz Josef Strauß einen Sonderdruck des "Bayernkurier" zum 70. Geburtstag 1985
Winfried Rabanus; ACSP; ACSP, Rabanus Winfried 52-5-13
Dem großen Interesse des ersten CSU-Vorsitzenden Josef Müller an einem eigenen Parteiorgan stand die restriktive Pressepolitik der amerikanischen Militärregierung entgegen... Mehr zum Bayernkurier...
Franz Josef Strauß mit General Pinochet am Lago Llanquihue im November 1977
ACSP; ACSP, NL Strauß Slg Kray Foto 12-4-2
"Wenn ich nach Chile gefahren bin, bedeutet das nicht, dass ich die dortige Militärregierung unterstütze. [...] Ich unterstelle auch nicht Politikern, die nach Moskau reisen, sie wollten Kommunisten werden." So kommentierte Franz Josef Strauß die Reaktionen auf seine Reise nach Chile 1977 in einem Zeitungsinterview. mehr...