Andreas Bachmann, Ursula Männle, Werner Blessing
HSS
Den Auftakt zum Franz Josef Strauß-Jahr in der Hanns-Seidel-Stiftung machte am Montagabend den 4. Mai 2015 Prof. Werner Blessing mit einem Vortrag zum "Mythos Strauß". Eindrücklich legte er vor über 130 Zuhörern die Entwicklung des Gedenkens an den verstorbenen Landesvater und langjährigen CSU-Vorsitzenden dar. Beginnend mit dem pompösen Trauerzug durch München 1988 über ein nüchternes Gedenken in den 90er-Jahren und der etwa seit dem 20. Todestag verstärkt einsetzenden Erinnerungskultur schlug Prof. Blessing einen weiten Bogen über die verschiedenen Strauß-Bilder in der Öffentlichkeit. Die Diskussion um die Aufnahme in die Walhalla und das breite Medienecho auf die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Franz Josef Strauß bestätigen seine These zur Bildung eines Mythos.
Die sich an den Vortrag anschließende, lebhafte Diskussion wurde von Andreas Bachmann geleitet. Einige interessante inhaltliche Aspekte wurden aufgegriffen, viele der in der Diskussion angesprochenen Themen werden in folgenden Vortragsveranstaltungen noch behandelt.
Nachlesen können Sie die wesentlichen Inhalte dieses Vortrags im Begleitband zur Ausstellung "Franz Josef Strauß - Die Macht der Bilder" die im Münchner Stadtmuseum noch bis zum 2. August zu sehen ist.
Bestellen können Sie den Katalog hier.
Terminvorschau
Montag, 29. Juni (18.00 – 20.00 Uhr)
Franz Josef Strauß – Zum geistigen Profil eines streitbaren Politikers
Prof. Hans Maier, Prof. Horst Möller, Dr. Theo Waigel,
Prof. Ursula Männle, Dr. Florian Schuller
Kooperationsveranstaltung in der Katholischen Akademie in Bayern, Mandelstraße 23, 80802 München
Anmeldung zur Veranstaltung in der Katholischen Akademie in Bayern unter 089-381020 oder info(at)kath-akademie-bayern.de
Freitag, 10. Juli (vorauss. 16.00 – 18.00 Uhr)
Franz Josef Strauß – Die Biografie
Prof. Horst Möller
Vortragsveranstaltung im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung
Mittwoch, 29. Juli (18.00 – 20.00 Uhr)
Vom Agrarstaat zum Hightech-Land – Die Rolle von
Franz Josef Strauß bei der Modernisierung Bayerns
Dr. Otto Wiesheu, Dr. Wolfgang Piller
Vortragsveranstaltung im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung
Mittwoch, 5. August
„Die Zukunft gehört der Freiheit, dem Recht und dem
Frieden“ – Das außen- und sicherheitspolitische Denken und
Handeln von Franz Josef Strauß
Dr. Martina Steber, Prof. Johannes Großmann,
Prof. Reinhard Meier-Walser, Dr. Klaus Rose
Podiumsdiskussion im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung
Mittwoch, 19. August (vorauss. 16.00 – 18.00 Uhr)
Franz Josef Strauß – Staatsmann und Freund –
Politisches und Persönliches
Wilfried Scharnagl
Vortragsveranstaltung im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung
Seminar vom 31.7. bis 2.8. in Wildbad Kreuth
Die Außenpolitik von Franz Josef Strauß und ihre Bedeutung
für die Wiedervereinigung – Rückblick und Resümee zum
100. Geburtstag
Erich Kornberger
Seminar vom 18.9. bis 20.9. in Wildbad Kreuth
Franz Josef Strauß zum 100. Geburtstag – ein Leben für die
Politik
Dr. Birgit Strobl