Franz Josef Strauß war maßgeblich an der Gründung der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. als parteinahe Stiftung der CSU im Jahr 1967 beteiligt. Für ihre Tätigkeit im Dienste von Demokratie, Frieden und Entwicklung setzte er sich mit seinem ganzen politischen Gewicht ein und gehörte bis zu seinem Tod 1988 dem Vorstand an. Aus Verbundenheit mit ihrem Förderer und in Anerkennung des politischen Lebenswerks von Franz Josef Strauß verleiht die Hanns-Seidel-Stiftung seit 1996 den "Franz Josef Strauß-Preis". Dabei werden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ausgezeichnet, die in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur herausragende Leistungen erbracht haben. Ihr Engagement für Frieden, Freiheit und Recht, für Demokratie und internationale Verständigung findet bei der Auswahl der Preisträger ebenso Berücksichtigung wie besondere Verdienste auf wissenschaftlich-technologischem oder literarisch-künstlerischem Gebiet.
Preisträger | Jahr |
---|---|
Henry Kissinger | 1996 |
José Mariá Aznar | 1998 |
George Bush (sen.) | 1999 |
Viktor Orbán | 2001 |
Roman Herzog | 2003 |
Helmut Kohl | 2005 |
Jean-Claude Juncker | 2008 |
Michail Gorbatschow | 2011 |
Reiner Kunze | 2015 |
Klaus Werner Iohannis | 2018 |
Rainer Kunze, Preisträger 2015, mit der Vorsitzenden und den Mitgliedern der Hanns Seidel Stiftung, Ursula Männle, Horst Seehofer und Theo Waigel
Thomas Plettenberg; HSS
Klaus Werner Iohannis, Staatspräsident von Rumänien, Preisträger 2018
HSS